Wein, Wein, Wein
Wir stellen Weine aus unserer Region vor. Diese sind aktuell im Ausschank (kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich), ausgetrunken, weil es den Gästen so zugesagt hat und der Wein des entsprechenden Jahrganges (das liegt in der Natur der Sache) nicht mehr nachgeordert werden konnte. Manche Weine sind nicht im Ausschank, weil sie kurz vorm Austrinken zurückgelegt, aufgehoben, wurden. Und schließlich lesen Sie hier das eine oder andere Wissenswerte rund um den Wein, den Keller und das Keltern.
₪ ₪ ₪

2024 Dorpino halbtrocken Frölich Hake
Fruchtig, weich und einfach zum Verlieben! Der 2024er Dorpino Rosé halbtrocken ist ein echter Genussgarant mit seinen Aromen von Erdbeersahnebonbon, Himbeere und einem Hauch Holunder.

2024 Scheurebe Johannes Beyer
Diese Scheurebe ist ein Deutscher Qualitätswein. Im Glas ein grün pigmentiertes silbrig schimmerndes Gelb, in der Nase eine intensive, frische Aromatik von Holunderblüten und schwarzen Johannisbeeren.

2024 Scheurebe Muschelkalk trocken Frölich Hake
Frisch, lebendig und exotisch – die 2024er Scheurebe Muschelkalk trocken überzeugt mit einer faszinierenden Mischung aus Grapefruit, Banane und einer floralen Blütennote, die perfekt durch die mineralische Frische des Muschelkalkbodens unterstützt wird.

2023 Weißburgunder Muschelkalk trocken Frölich Hake
Der Weißburgunder, geprägt vom Muschelkalkboden, offenbart ein vielschichtiges Aromenspiel beginnend mit der delikaten Süße von Quitte, die eine reichhaltige Fruchtschicht enthüllt.

2023 Rosalie Pawis
Bei diesem Roséwein fällt zunächst das kräftige Pink ins Auge. Er kommt mit viel Frische und sommerlichen Erdbeernoten daher.

Alte Reben
Weder das deutsche noch das internationale Weinrecht - soweit wir uns belesen konnten -, kennt eine klare Definition, was denn nun eine alte Rebe ist. Der Begriff hat also streng genommen keine Bedeutung, weinrechtlich gesehen. An der Mosel sollen Weinreben, die über 120 Jahre alt sind, stehen.

2022 Silvaner "Alte Reben" Auslese Grober Feetz
Dieser Weißwein wird vom Familienweingut Stephanie Grober und Tino Feetz hergestellt, gewachsen auf dem Freyburger Schweigenberg.

Kernling
Weil es der Zufall so wollte, ist der Kernling eine spontane Mutation. Entdeckt wurde die neue Rebsorte im Jahre 1974 von Ludwig Hochdörffer in der Pfalz. Und zwar so:

2022 Kernling Werkstück Weimar Winzervereinigung
Diе Winzеrvеrеinigung Frеyburg-Unstrut hat mit ihrеm Kеrnling Wеrkstück Wеimar trockеn еinеn besonders animierenden Wеin gеschaffеn. Diеsеr kräftigе und trockеnе Wеin bеgеistеrt mit sеinеm ausgеprägtеn fruchtigеn Charaktеr und gut intеgriеrtеr Säurе. Aromen von Mango und Maracuja dominieren das Bukett.

2022 Souvignier Gris Wartenberg
Dieser trockene Souvignier Gris Wein beeindruckt mit einer tiefen, goldgelben Farbe. Das Bouquet ist von einer Vielzahl an Aromen geprägt, darunter Bananen, schwarzer Tee und Brioche. Hinzu gesellt sich eine reife Ananas-Note, die dem Wein eine fruchtige Süße verleiht.

2022 Rose Cuvée Wartenberg
Dieser kräftige Rosé präsentiert sich in einem satten Rosa-Ton und verführt mit einem Bukett von fruchtigen Aromen. Die Nase wird umschmeichelt von Süßkirschen, saftigen Erdbeeren und Rote Johannisbeeren.

2023 Poet Cuveé Werkstück Weimar Winzervereinigung
Die fruchtbetonte weiße Cuvée Poet ist geprägt vom Aroma roter Weinbergpfirsiche, knackiger Stachelbeeren und einem Hauch exotischer Früchte. Der Weißwein ist mit einer fein ausbalancierten Säure versehen.

2023 Grauburgunder Muschelkalk Auslese Grober Feetz
Dieser Weißwein wird vom Familienweingut Stephanie Grober und Tino Feetz hergestellt, vom Weinberg in den eigenen Keller, abgefüllt und etikettiert, arbeitsintensiv und Tatsache in reiner Handarbeit. Ein Genuß in jeder Hinsicht.

2023 Gutedel Ambrosius Grober Buntsandstein Grober Feetz
Dieser Gutedel kommt aus der Steilage, ist handgelesen und die Reben wurzeln in einer Lage mit besonderer Geschichte.

2024 Weisser Hey HEY
Der Jahrgang 2023 war zügig ausgetrunken. Nun kehrt der Weisse Hey als deutscher Wein zurück.

2023 Weißburgunder Weinbauges. 1835
Ein trocken ausgebauter Weißburgunder von der Naumburger Weinbaugesellschaft e. V. seit 1835.