Kunst und Kultur
Wir kommen mit vielen Leuten zusammen. Wenn wir dann so über einem Gläschen Wein sitzen, vielleicht auch 2, und über Gott und die Welt reden, entsteht die eine oder andere Idee, die Weinkultur nicht nur mit Speisen, sondern auch mit anderer Kultur zu ergänzen oder ihr im besten Fall eine Hauptrolle zuzuschreiben. Lesungen, Ausstellungen, Musik machen das Leben immer wieder interessanter.
₪ ₪ ₪

Verkaufsausstellung 4, 3 und 1 Max Klinger ab 28. Februar 2025
In der Verkaufsausstellung Max Klinger 4, 3 und 1 kommen acht Originalradierungen an die Wände. Und zwar vier von 15 Illustrationen zu "Amor und Psyche", drei von 12 aus "Intermezzi, Opus IV" und eines von zehn aus "Eine Liebe, Opus X".

Eröffnung Max Klinger 4, 3 und eins, nochmals begleitet von Klingers Muse, 28.02.25, 17.00 Uhr
Die Eröffnung der Ausstellung findet am 28. Februar 2028 von 17:00 bis 20.00 Uhr statt. Herr Damerau, der Galerist und Sammler, dem das Zustandekommen der Ausstellung zu verdanken ist, wird uns mit seiner Anwesenheit beehren. Schon zur vergangenen Vernissage im Dezember 2024 sagte die passende (wie die Faust aufs Auge, sozusagen) Weinbegleitung unseren Besuchern sehr zu. Glücklicherweise konnten wir etliche Flaschen nachordern. Deswegen schenken wir, passend zu den Verkaufsobjekten wieder „Klingers Muse“, eine Cuvée aus Gelbem Muskateller, Traminer und Scheurebe aus dem Keller des Weingutes Grober Feetz, Freyburg, aus. Gewachsen auf dem Max-Klinger-Weinberg in Großjena. Diese Radierungen kommen an die Wände:

Ausstellung beendet am 21.12.2024
In unserer 1. Ausstellung Max-Klinger-Originale wurden 4 Originalradierungen Max Klingers aus dem 15 Radierungen umfassenden Zyklus "Amor und Psyche" präsentiert. Mit Dank an das interessierte Publikum und die fachkundigen Gäste, die der Eröffnung der Ausstellung am 6.12.2024 beigewohnt hatten, teilen wir mit: Alles verkauft, Ausstellung damit beendet.

Kleine aber feine Verkaufsausstellung Max Klinger ab 6. Dezember 2024
Im Auftrag des Münchner Verlegers Theodor Stroefer entstanden 1880 die 15 Illustrationen zu "Amor und Psyche" des römischen Dichters Lucius Apuleius. Über Max Klinger, der bekanntlich in Großjena im Weinberg begraben liegt, ist im Grunde alles gesagt und geschrieben. Während unseres zweiten Gespräches mit dem Sammler und Galeristen, der vier Originale Klingers in unserem kleinen Café präsentiert, wurde der Hinweis auf die doch materiell sehr komfortable Herkunft Klingers laut, die nicht so geläufig ist.