Aktuell vorrätige Weine
Es ist uns ein Vergnügen, einen guten Querschnitt der Weine, die die Winzer des Weinanbaugebietes Saale-Unstrut mit viel Liebe herstellen, im Angebot zu haben. Wir sind bemüht, das Angebot stets zu erweitern.
Wir bieten ausnahmslos alle Weine offen an. Dabei bleibt es dem Gast überlassen, sich den Wein der Wahl im Glas zu 0,1 oder 0,2 l kredenzen zu lassen. Wir temperieren Weiß- und Roséweine unter den zumeist empfohlenen durchschnittlichen 10 bis sagen wir 13 Grad. Rotweine halten wir gekühlt einiges unter Zimmertemperatur vor.
₪ ₪ ₪

2024 Cuvée Rosé Böhme & Töchter
Nach dem rasch ausgetrunkenen 2023er ist nun der 2024er als wahlverwandter deutscher Wein zu uns gekommen. Er ist wieder feinherb ausgebaut.

2022 Kerner Auslese edelsüß Wein- und Sektmanufaktur
Diese Kerner Auslese ist ein Wein mit einem anregenden Restsüße-Säure Spiel.

2024 Bacchus Pawis
Dieser Bacchus besticht durch Frische und Frucht. Der Winzer selbst nennt ihn gern den Sauvignon Blanc des Nordens. Deutscher Qualitätswein Saale-Unstrut.

2023 Weißer Burgunder Pawis
Dieser Weißburgunder zeugt vom Terroir an Saale und Unstrut. Er ist weich, fruchtig, an Steinobst erinnernd. Dezente Mineralität. Deutscher Qualitätswein Saale-Unstrut.

2023 Weißburgunder Spätlese Buntsandstein Johannes Beyer
Trockener Prädikatswein, Karsdorfer Hohe Gräte. Im Glas ein grün pigmentiertes Sonnengelb.

2024 Sauvignon blanc Muschelkalk Johannes Beyer
Deutscher Qualitätswein, hellgelb im Glas, in der Nase ein wenig grüne Paprika, später Litschiaromen.

2024 Silvaner Alte Reben Muschelkalk Johannes Beyer
Deutscher Qualitätswein. Im Glas erfreut er mit einem leuchtenden Gelb mit grünen Reflexen. In der Nase erinnert er an eine richtig grüne Birne und hallo, wir zitieren den Winzer, "Eisbonbonnuancen".

2022 Grauburgunder Spätlese Barrique Johannes Beyer
Trockener Prädikatswein für Genießer, zehn Monate im Barriquefaß gereift. Im Glas wunderbar goldgelb mit an Bronze erinnernden Reflexen.

2024 Rotling Muschelkalk Johannes Beyer
Mit der Erweiterung unseres Angebotes von Weinen regionaler Winzer um die feinen Weine des Dorndorfer Weingutes Beyer hat es nun auch der erste Rotling in den Ausschank geschafft. In der Nase findet sich ein aromatisch-fruchtiger Geruch mit floralen Anklängen und Stachelbeeraromen wieder.

2024 Müller-Thurgau Muschelkalk Johannes Beyer
Zitronengelb, leicht grünlich macht dieser Müller-Thurgau im Glas eine gute Figur. In der Nase Apfel- und Litschiaromen mit einer zarten Muskatnote.

2022 Cuvée Glockendreiklang Dorndorfer Rappental Johannes Beyer
Gelegen zwischen Dorndorf und Kirchscheidungen ist das Dorndorfer Rappental mit seinen Südhängen entlang der Unstrut dem Kenner lokaler Weine ein Begriff. Aus dieser Lage stammen die roten Trauben, die Johannes Beyer für diesen komplexen und facettenreichen Rotwein eher internationaler Stilistik verwendet.