Wein, Wein, Wein
Wir stellen Weine aus unserer Region vor. Diese sind aktuell im Ausschank (kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich), ausgetrunken, weil es den Gästen so zugesagt hat und der Wein des entsprechenden Jahrganges (das liegt in der Natur der Sache) nicht mehr nachgeordert werden konnte. Manche Weine sind nicht im Ausschank, weil sie kurz vorm Austrinken zurückgelegt, aufgehoben, wurden. Und schließlich lesen Sie hier das eine oder andere Wissenswerte rund um den Wein, den Keller und das Keltern.
₪ ₪ ₪

Portugieser
Die Rebsorte Portugieser wird auch Blauer Portugieser genannt. Dies ist eine Sorte, deren Herkunft umstritten ist, sei der Name wie er sei.
2022 Dornfelder Frölich Hake
Dieser Dornfelder präsentiert ein markantes Aromenspiel, in dem sich saftige dunkle Beeren, reife Kirschen und zarte Pflaumennuancen vereinen. Dieser Wein reflektiert nicht nur die typischen Charakteristika der Rebsorte, sondern spiegelt auch den aktuellen Jahrgang wieder.

Trocken, halbtrocken, lieblich. Feinherb, süß?
Die deutschen Bezeichnungen für Geschmacksrichtungen beim Wein, egal ob weiß, rot oder rosé, sind teilweise durch das Weingesetz vorgegeben und müssen eingehalten werden. Trocken, halbtrocken, lieblich sind geläufige Bezeichnungen. Aber feinherb und süß?
Dornfelder
Der Dornfelder ist eine Züchtung aus dem Jahr 1955, aus den Sorten Helfensteiner und Heroldrebe.
2021 Dornfelder Freyburger Edelacker Grober Feetz
Dieser Rotwein ist handgelesen und vegan, vom Freyburger Edelacker. Aus dem Barriquefaß.
Blauer Zweigelt
Der Blaue Zweigelt entstand in Österreich aus der Kreuzung der Rebsorten St. Laurent und Blaufränkisch.
2022 Blauer Zweigelt Pawis
Dieser Rotwein mit weichen Gerbstoffen und Aromen von Brombeeren und Pflaumen eignet sich als perfekter Speisebegleiter.