Café und Weinbar Friedrich, Herrenstr. 3, Naumburg
₪ ₪ ₪

Ihr Weg zu uns
Unser Café und Weinbar "Friedrich" befindet sich in der Herrenstr. 3 im Stadtzentrum von Naumburg. Die Herrenstraße wechselt am Lindenring den Namen und heißt dann Steinweg, verbindet den Naumburger Marktplatz mit dem Naumburger Dom und darf mit Fug und Recht als die meistfrequentierte Fußgängerstraße im Herzen von Naumburg bezeichnet werden.

Das Friedrich als Event-Location
Sie haben Geburtstag? Sie wollen heiraten oder wollen zum Hochzeitstag nicht nur zu zweit sein? Eine andere Familienfeierlichkeit liegt an? Der Erfolg eines Meetings liegt Ihnen am Herzen? Ein Seminar soll reibungslos ablaufen? Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit und wir bringen die Gestaltung in Form.

Brunch Ostersonntag 2025
Update 14. April
Die wetterunabhängigen Plätze innen sind ausgebucht. Wenn das Wetter mitspielt (alle Wetter-Apps sagen: kein Regen sonnig, um die 20 Grad) sind auf dem Freisitz noch reichlich Plätze. Diese reservieren wir gern unter Wettervorbehalt, spontane Gäste sind uns ebenso herzlich willkommen!
Andächtig, vor allem aber mit viel Vergnügen freuen wir uns auf Ihren Besuch zum Osterbrunch für Sonntag, 20. April 2025 ab 10.30 Uhr.

Valentin: Fein speisen und Wein am 14.02.2025
meine süße Valentine.
Schließen Sie sich mit Ihren Liebsten unseren Gästen und uns am 14. Februar 2025 zum Valentinstag an, um die Liebe bei feinen Speisen und Wein zu feiern! Wir laden Sie herzlich ein, den Abend des Valentinsstages im Friedrich in der Naumburger Herrenstr. 3 in herzlicher Runde zu verbringen und dabei ein viergängiges Menü und die dazu auserkorenen Weine zu genießen.

Heilige Drei Könige Feiertagsmenü am 06.01.2025
Die Weihnachtsfeiertage liegen hinter uns, Silvester auch. Ein phantastisches 2025 liegt fast noch unberührt vor uns: Wir laden Sie ein, den Abend des Dreikönigstages im Friedrich in der Naumburger Herrenstr. 3 in gemütlicher Runde zu verbringen und dabei ein 4-Gang-Menü und die dazu empfohlenen Weinbegleiter zu genießen.

"Viel Burgund, wenig Frankreich."
Weinverkostung
Burgunder-Weine kommen nicht zwangsläufig aus der französischen Anbauregion Burgund. Rebsorten fühlen sich zwar auf ihren Terroirs zu Hause, kennen aber keine Grenzen. Die landläufige Bezeichnung „Burgunderwein“ führt schon mal zu Missverständnissen.

"Reise durch Saale-Unstrut - ganz in weiß"
Weinverkostung
Auf dem 51. Breitengrad verläuft mit dem Saale-Unstrut-Anbaugebiet das nördlichste Weinbaugebiet Deutschlands. Beim Spazieren oder Wandern durch die Flußlandschaft erspäht man ständig steile Weinhänge mit romantischen Weinbergshäuschen und uralten Trockenmauern.

"Wir proben den Widerstand."
Weinverkostung
Resistente Rebsorten sind Rebsorten, die speziell gekreuzt wurden, um widerstandsfähiger gegen diverse Schädigungen zu sein, wodurch der Einsatz von Behandlungen in den Weinbergen verringert wird. Die gebräuchliche Bezeichnung lautet PIWI. Wir finden solche Weine auch an Saale und Unstrut. Was liegt näher, als den Widerstand zu probieren?

"Alles Riesling oder was?"
Weinverkostung
Fast jeder wird schon mal einen Riesling im Glas gehabt haben. Lernen Sie den Riesling noch einmal kennen. Nähern Sie sich dem Riesling, wie er an Saale und Unstrut angebaut wird, aus verschiedenen Blickwinkeln an. Da gibt es Unterschiede zu sehen, zu riechen und zu schmecken. Riesling sind sie alle, oder was?

"Rundreise durch Saale-Unstrut - ganz in rot"
Weinverkostung
Rotwein verkörpert mit seiner jahrhundertealten Geschichte und seinen komplexen Aromen die Essenz von Kultiviertheit und kulturellem Erbe. Die Lagen an Saale und Unstrut, viele davon steil und nur von Hand zu bewirtschaften, sowie die hier vorherrschende Kombination aus Klima, Terroir, geeigneten Rebsorten und liebevollem Ausbau bringen tolle Rotweine hervor. Tauchen Sie in diese Geschmackswelt ein, ganz in unterschiedlichem Rot: