Wein, Wein, Wein
Wir stellen Weine aus unserer Region vor. Diese sind aktuell im Ausschank (kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich), ausgetrunken, weil es den Gästen so zugesagt hat und der Wein des entsprechenden Jahrganges (das liegt in der Natur der Sache) nicht mehr nachgeordert werden konnte. Manche Weine sind nicht im Ausschank, weil sie kurz vorm Austrinken zurückgelegt, aufgehoben, wurden. Und schließlich lesen Sie hier das eine oder andere Wissenswerte rund um den Wein, den Keller und das Keltern.
₪ ₪ ₪

2023 Rosé Weischützer Nüssenberg Wein- und Sektmanufaktur
Feinherber, aromatischer und süffiger Wein mit angenehm gaumenumspielenden Aromen von roten Früchten, angenehmes süßes Säurespiel.

2023 Spätburgunder Barrique Pawis
Der Wein zeichnet sich durch kräftige Fruchtaromen nach vollreifen Kirschen aus. Die lange Reifezeit im kleinen Eichenholfass sorgt für dezente Röst- und Vanillenoten und eine hervorragende Struktur und Länge.

2023 Blauer Zweigelt Pawis
Dieser Rotwein zeugt mit seinem moderaten Alkoholgehalt und Sortentypizität vom Terroir an Saale und Unstrut.

2022 Rot vom Kalk HEY
In der Nase präsentiert sich diese Rotwein-Cuvée aus Blauem Zweigelt und Spätburgunder mit fruchtigen Noten von Brombeere und Amarenakirsche, dunkler Schokolade und dezenter Pfefferwürze.

2020 Spätburgunder Freyburger Edelacker Grober Feetz
Handgemachter Lagenwein vom Freyburger Edelacker.

2017 Regent Edition Eichenfass Wein- und Sektmanufaktur
Dieser Rotwein von der Naumburger Wein- und Sektmanufaktur reifte zwölf Monate im Eichenfass.

2018 Spätburgunder Edition Wein- und Sektmanufaktur
Dieser Rotwein von der Naumburger Wein- und Sektmanufaktur reifte im Eichenfass.

2023 Silvaner lieblich Weingut Frölich Hake
Dieser liebliche Silvaner entfaltet ein verlockendes Aromenspiel, in dem die vertraute Süße von gereiftem grünem Apfel im Mittelpunkt steht.

Federweißer
Federweißer ist die deutsche Bezeichnung für neuen Weißwein. Es ist ein aus weißen Rebsorten gepresster Traubenmost, dessen Gärung gerade erst begonnen hat. Alle Reifungsgrade, vom weißen Traubenmost bis zum fast durchgegorenen Weißwein, dürfen Federweißer genannt werden. Allerdings muss der Federweißer im Verkauf in Deutschland einen Mindest-Alkoholgehalt von 4% aufweisen. Sonst ist es nur Most, so ein Mist, ha, ha.

2023 Souvignier Gris Werkstück Weimar Winzervereinigung
Dieser Souvignier Gris - Spätlese - ist ein säurearmer Wein mit dezenter Fruchtigkeit. Er begeistert mit einem komplexen Bukett aus reifer Birne, saftiger Quitte und exotischen gelben Früchten. Ein Hauch von Zitrus und ein leichter Schmelz ergänzen die fruchtige Komposition und verleihen dem Wein seine gehaltvolle, körperreiche und vollmundige Struktur.

2022 Traminer Muschelkalk Grober Feetz
Dieser feinherbe Weißwein wird vom Familienweingut Stephanie Grober und Tino Feetz hergestellt, vom Weinberg in den eigenen Keller, abgefüllt und etikettiert, arbeitsintensiv und Tatsache in reiner Handarbeit. Ein Genuß in jeder Hinsicht.

2023 Auxerrois Werkstück Weimar Winzervereinigung
Dieser Auxerrois ist ein säurearmer Wein mit reichem Bukett von Birnen, Nüssen und Holunderblüten. Besonders ist die einzigartige Grapefruitnote. Damit gehört der Auxerrois vom Weimarer Land zu den fruchtbetonten Rebsorten. Herkunft vom Weimarer Poetenweg.

Auxerrios
Der Auxerrois gehört zur Gruppe der Burgunder und ist eine natürliche Kreuzung zwischen Pinot und Weißem Heunisch.

2023 Riesling & Traminer HEY
Der Riesling bringt viel Frucht und eine knackige Säure mit, der Traminer hält mit seiner feinen Aromatik gekonnt dagegen.

2023 Grauburgunder Edelacker GG Pawis
Die Großen Gewächse zeigen ihre Herkunft aus den besten Lagen des Weingutes.

2022 Spätburgunder Muschelkalk Frölich Hake
Die Reben der Sorte Spätburgunder für diesen Roséwein wachsen ausschließlich auf Muschelkalk-Böden.

2023 Cabernet blanc Pawis
Der Wein erinnert im Duft an einen eleganten Sauvignon Blanc. Auch eine vegetabile, würzige Aromatik von grünem Gras, Stachelbeere oder leichte Paprikanoten sind typisch.