Blick auf Chardonnay
Blick auf Chardonnay

... petit village tranquille qui s'appelle Chardonnay

"Dans le Haut-Mâconnais, la grande région située entre le Chalonnais et le Beaujolais, se trouve un vieux petit village tranquille qui s'appelle Chardonnay."

Sagen die Einheimischen. Zu gut Deutsch: Im Hoch-Mâconnais, der großen Region zwischen Chalonnais und Beaujolais, liegt ein beschauliches, altes Dörfchen mit Namen Chardonnay.

Wenn diese Ortschaft in der entsprechenden Wein-Literatur erwähnt wird, dann natürlich nur mit der wahrscheinlichen Vermutung, daß die Rebsorte Chardonnay ihren Namen von diesem bescheidenen Dorf hätte. 1872 wurde der Wein auf einer Weinbauausstellung in Lyon - Belege dazu sind nicht zu finden, aber es wird überall als gegeben hingenommen - nach dem französischen Ort Chardonnay benannt. Hätte man Zeit, könnte man sich in einer Bibliothek vergraben. Das Internet schweigt sich jedenfalls dazu aus.

Das schmucke Winzerdorf bezeichnet sich selbst als weinselig und sollte nicht nur wegen seinem Namen zu jeder Rundfahrt durch die Weinberge des Hoch-Mâconnais gehören. Es gibt ca. 200 Einwohner und eine Genossenschaftskelterei. Ca. 90 % der gesamten Rebenernte wird im Mâconnais in Kooperativen verarbeitet, also in der Winzergenossenschaft.

In Deutschland kennt man den Chardonnay auch unter dem Begriff Weißer Ruländer oder Gelber Burgunder. Der Chardonnay ist eine Kreuzung ist aus der nahezu ausgestorbenen Gouais Blanc, auch als Heunisch bekannt, und Pinot. Heunisch baut man bei Kloster Pforta an und aus? Welche Pinot Art es genau ist, ist nicht klar. Belassen wir es dabei. Der Chardonnay stammt also aus dem Burgund und wurde zwischen 1685 und 1690 das erste Mal schriftlich erwähnt. Heute ist ein Chardonnay ein Chardonnay und es gibt ein Winzerdorf in Frankreich, daß der Namensgeber ist. Der Chardonnay wird weltweit angebaut; im Saale-Unstrut-Gebiet wird er nicht so häufig gekeltert.

Ausverkauft.

Ausstellung beendet am 21.12.2024

In unserer 1. Ausstellung Max-Klinger-Originale wurden 4 Originalradierungen Max Klingers aus dem 15 Radierungen umfassenden Zyklus "Amor und Psyche" präsentiert. Mit Dank an das interessierte Publikum und die fachkundigen Gäste, die der Eröffnung der Ausstellung am 6.12.2024 beigewohnt hatten, teilen wir mit: Alles verkauft, Ausstellung damit beendet.

Weiterlesen …

Friedrich Gastro & Event


 

Folgen Sie uns

auf der Plattform Ihrer Wahl und bleiben Sie bitte mit uns in Verbindung.

Facebook Instagram X früher Twitter

 

 

 


Büro: Friedensstr. 13 06618 Naumburg
Telefon 03445 7387926