Ein Rotling ist ein Rotling
Roséweine werden aus roten Trauben hergestellt. Der Rotling allerdings entsteht aus roten und weißen Trauben. Dies verleiht dem Rotling seine unverwechselbare Charakteristik, die ihn von Roséweinen, auch wenn sie im Glas ähnlich sein können, unterscheidet. Der Rotling ist schon eine Besonderheit.
Bei den Roséweinen wird der Saft von - ausschließlich - roten Trauben nach kurzer Maischestandzeit von den Schalen getrennt. Beim Rotling werden im Gegensatz dazu rote und weiße Trauben gleichzeitig gekeltert. Diese Methode ermöglicht es den Winzern, Geschmack und Färbung des Weins durch verschiedene Anteile roter und weißer Trauben zu gestalten. Rotling kann im Glas hellrot oder auch roséfarben daherkommen. Meist ist die Farbe intensiver als bei einem Rosé. Geschmacklich läuft der Rotling zu der ihm eigenen Form auf. Je nach dem, was der Kellermeister erreichen will, mischen sich die Frische und die Aromen eines Weißweins mit den kräftigeren Noten eines Rotweins.
Letztlich ist ein Rotling eine Cuvée von seiner eigenen Art.