Scheurebe
Many thanks: Ursula Brühl, Julius Kühn-Institut (JKI), Federal Research Centre for Cultivated Plants, Institute for Grapevine Breeding Geilweilerhof - 76833 Siebeldingen, GERMANY

Scheurebe

Die weiße Scheurebe wurde im Jahre 1916 von Dr. Georg Scheu in Alzey/Rheinhessen gezüchtet. Er selbst ging davon aus, dass es sich um eine Kreuzung aus Riesling und Silvaner handelt.

Irren ist menschlich. Seit 2012 ist belegt, dass die Scheurebe ein Abkömmling des Rieslings und der Buketttraube ist. Gute Frage, Bukkettraube. Dieser werden wir später einen eigenen Eintrag hier widmen. Zu Lebzeiten wollte der gute Dr. Scheu die Rebe nicht nach sich benennen. Sie hießm also zunächst Sämling 88. Zu Zeiten des dritten Reichs erhielt sie mit dem typischen Pomp die Bezeichnung Dr. Wagnerrebe (wem fällt sowas ein?). Dies geschah zu Ehren des Politikers Richard Wagner (nicht der Komponist, sondern straffes NSDAP-Mitglied), der zugleich Landesbauernführer Hessen-Nassaus war. 1950 wurde sie zu guter Letzt doch nach Georg Scheu benannt und erhielt den Namen Scheurebe. Zu diesem Zeitpunkt war Ihr "Erfinder" jedoch schon verstorben.

Ausverkauft.

Ausstellung beendet am 21.12.2024

In unserer 1. Ausstellung Max-Klinger-Originale wurden 4 Originalradierungen Max Klingers aus dem 15 Radierungen umfassenden Zyklus "Amor und Psyche" präsentiert. Mit Dank an das interessierte Publikum und die fachkundigen Gäste, die der Eröffnung der Ausstellung am 6.12.2024 beigewohnt hatten, teilen wir mit: Alles verkauft, Ausstellung damit beendet.

Weiterlesen …

Friedrich Gastro & Event


 

Folgen Sie uns

auf der Plattform Ihrer Wahl und bleiben Sie bitte mit uns in Verbindung.

Facebook Instagram X früher Twitter

 

 

 


Büro: Friedensstr. 13 06618 Naumburg
Telefon 03445 7387926