Portugieser
Portugieser

Portugieser

Die Rebsorte Portugieser wird auch Blauer Portugieser genannt. Dies ist eine Sorte, deren Herkunft umstritten ist, sei der Name wie er sei.

Stammt die Rebe aus Portugal; ein Graf von Fries soll sie zwischen 1770 und 1780 nach Niederösterreich gebracht haben? Oder stammt sie aus der Untersteiermark (heute in Slowenien gelegen)? Fragen über Fragen, die nach so langer Zeit nicht mehr wirklich was zur Sache tun, hat man ihn im Glas.

Der Portugieser, lassen wir es dabei, ist nach Angabe eine Kreuzung aus der Blauen Zimmettraube und dem Grünen Silvaner. Der Portugieser ist eine traditionelle Rotweinsorte in Deutschland. Die roh ziemlich süßen Trauben sind auch als Tafeltrauben ein Genuss. In der EU dürfen die aber als Tafeltrauben nicht verkauft werden, da der Vertrieb als Tafeltrauben für Keltertrauben nicht gestattet ist. Die zarte Färbung ist der Grund, warum der Winzer den Portugieser auch schon mal zu Weißherbst (haben wir alle schon gehört: "Portugieser Weißherbst") verarbeitet. Ein typischer Portugieser ist mild, hat relativ geringe Gerbstoffe und Säure. 

2024 Scheurebe Muschelkalk Frölich Hake

2024 Scheurebe Muschelkalk trocken Weingut Frölich Hake 

Frisch, lebendig und exotisch – die 2024er Scheurebe Muschelkalk trocken überzeugt mit einer faszinierenden Mischung aus Grapefruit, Banane und einer floralen Blütennote, die perfekt durch die mineralische Frische des Muschelkalkbodens unterstützt wird.

Weiterlesen …

Friedrich Gastro & Event


 

Folgen Sie uns

auf der Plattform Ihrer Wahl und bleiben Sie bitte mit uns in Verbindung.

Facebook Instagram X früher Twitter

 


Büro: Friedensstr. 13 06618 Naumburg
Telefon 03445 7387926